Dorfkirche Düpow

Veranstaltungen 2019
- Sonntag, 26. Mai 15 Uhr
150 Jahre Buchholz-Orgel Musikschulen öffnen Kirchen
Sehenswertes in der Umgebung
Stadt- und Regionalmuseum Perleberg
19348 Perleberg
Mönchort 7 - 11
Ausstellungen zur Geschichte und Archäologie Perlebergs und der Prignitz
Telefon 03876781422
www.stadtmuseum-perleberg.de
Stepenitz-Kahnfahrten
19348 Perleberg
Neue Mühle 3
Telefon 03876301010
E-Mail: neue-muehle-perleberg@arcor.de
DDR-Geschichtsmuseum Perleberg
19348 Perleberg
Feldstraße 98a
Tierpark Perleberg
19348 Perleberg
Wilsnacker Chaussee 1
Telefon 03876789892
www.tierparkperleberg.de
Schlossmuseum Wolfshagen
19348 Groß Pankow (Prignitz)
Putlitzer Str. 16
Telefon [038789 61063](tel:+4938789 61063)
www.schlossmuseum-wolfshagen.com
Stadt- und Regionalmuseum Perleberg
19348 Perleberg
Mönchort 7-11
Das 1905 gegründete Stadt- und Regionalmuseum Perleberg ist eines der sammlungsreichsten Museen in Brandenburg. Es präsentiert die Kulturgeschichte der westlichen Prignitz und der Stadt Perleberg von der Steinzeit an in allen wesentlichen Bereichen.
Schwerpunkte sind u.a. die Vorgeschichte der Prignitz, die von der Steinzeit über die Bronzezeit und Eisenzeit bis hin zu den Slawen reicht. Weiterhin die Stadtgeschichte Perlebergs wobei ein besonderer Fokus auf das Mittelalter gelegt wird. Außerdem die mittelalterliche Kunst der Prignitz sowie das ländliche Leben in der Prignitz. Der Schwerpunkt beim ländlichen Leben liegt vorrangig bei den Themen Handwerk, Besiedlung der Prignitz und Dorfstrukturen. Einige der Ausstellungsbereiche sind anschaulich in der Art von Period-Rooms eingerichtet wie z.B. in einen Kolonialwarenladen, ein Biedermeierzimmer und eine Bauernküche und -stube.
Das Museum verfügt über eine umfangreiche Fotosammlung zur Perleberger Geschichte sowie über eine reichhaltige Bibliothek zur Regionalgeschichte.
mehr…
Tel: 03876-781422
DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg
19348 Perleberg
Feldstraße 98 a
Der ehemalige Pfarrer Hans-Peter Freimark hat zusammen mit seiner Frau unzählige Gegenstände aus der DDR-Zeit zusammengetragen, zu Themen zusammengefasst und ausgestellt. In über 30 Räumen kann man das private, gesellschaftliche und politische Leben erkennen. So wird der Alltag sowohl anhand originaler Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer, Küche, eines Konsums und einer Gaststätte deutlich, als auch durch eine schier unübersehbare Sammlung von Büchern, Broschüren, Plakaten und anderen Dokumenten, aber auch Foto-Rundfunk-Fernsehtechnik, Uhren usw. Es kann vieles angefasst und studiert werden. Einzelne Bereiche befassen sich mit der Nationalen Volksarmee (NVA), der Staatssicherheit, der Schule, der FDJ und Pionieren, dem Grenzregime, der sowjetischen Besatzung, der Friedensbewegung, der letzten Atomkriegsübung und vieles mehr. Schwerpunkt ist die politische Aufarbeitung der Zeit von 1945 bis 1989. Durch die Vielfalt der über 30 völlig unterschiedlichen Räume, durch die Originale, durch Ton-und Bilddokumentationen kommt keine Langeweile auf.
mehr…
Oldtimer- und Technikmuseum Perleberg
19348 Perleberg
Wilsnacker Straße 12
Das Museum bietet etwa 50 Fahrzeuge und etliche Kuriositäten. Die Palette reicht vom Fahrrad mit Hilfsmotor bis zu Motorrädern, PKWs und Traktoren. Über allem schwebt ein Flugzeug-Eigenbau mit Trabantmotor, der für die Flucht aus der DDR vorgesehen war. Die Oldtimerschau zeigt Fahrzeuge ab den 1920er Jahren, außerdem eine Wagenbauwerkstatt, eine Tankstelle und weiteres interessantes Zubehör.
Weitere Angebote: Sonderführungen durch die Ausstellungen für Gruppen und Schulklassen, Oldtimertreffen und -ausfahrten.
mehr…
Tel: 0162-7356251