Randspiele Zepernick

vergrößern
St.-Annen-Kirche Zepernick (Photo: Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.)

Konzertreihe in der Sankt-Annen-Kirche Zepernick
Neues in alten Mauern

Die alte Dorfkirche Zepernick hat sich seit über drei Jahrzehnten zu einem beliebten Konzertort entwickelt und ist längst kein Geheimtipp mehr unter Liebhabern der klassischen Musik, welche sich gern auch einmal auf unbekanntes musikalisches Terrain begeben und neugierig einer Uraufführung lauschen.

Zepernick, nordöstlichen von Berlin zwischen Buch und Bernau gelegen, war von 1466 bis 1849 «Domdorf» des Domkollegium zu Cölln (Berlin). Die alte Dorfkirche,1241 als romanischer Bau errichtet und über die Jahrhunderte erweitert und umgebaut, bildet einen klangvollen Raum, der sich besonders für Kammerbesetzungen eignet. So bietet sie heute im Ensemble mit dem neuen Gemeindehaus und dem Kirchgarten einen passenden Rahmen für Konzerte und ist ein Ort der Begegnung und Kultur geworden.

Die Evangelische Kirchengemeinde ist Veranstalterin dieser Konzertreihe, die gern auch Zeitgenössisches, Aktuelles und Unkonventionelles in ihre Programme mit aufnimmt. Der Name der Konzertreihe «Randspiele» verweist auf den Veranstaltungsort am Rand Brandenburgs als auch Berlins, steht aber auch dafür, musikalisch die Kirchenkonzerte über den Tellerrand hinausschauen zu lassen.

Die Konzerte 2024

Passionsmusik «Crucem tuam adoramus»

Zepernick St. Annen-Kirche Freitag, 29. März 2024, 17:00 Uhr
Ensemble Stella nostravergrößern
Ensemble Stella nostra, © Künstler

Ensemble Stella Nostra:
Amy Green, Sopran
Susanne Wilsdorf, Mezzosopran
Ellen Hünigen, Alt

Musik zum Karfreitag
Vokalmusik des 10.–13. Jahrhunderts

Das Ensemble Stella Nostra widmet sich sowohl den ältesten Zeugnissen der notierten abendländischen Musik als auch der Klangsprache der aktuellen Musik: den reich verzierten einstimmigen gregorianischen Chorälen des 10.–13. Jahrhunderts, den frühesten mehrstimmigen Kompositionen sowie aktueller Vokalmusik.

Mother Earth

Zepernick St. Annen-Kirche Samstag, 4. Mai 2024, 18:00 Uhr
Das Sheridan Ensemble sitzend ohne Instrumentevergrößern
Das Sheridan Ensemble

Sheridan Ensemble:
Mary Carewe, Gesang
Susanne Zapf Violine
Philip Mayers, Klavier
Oli Bott, Vibraphon
Andreas Arend, Lyra Polyversalis
Anna Carewe, Violoncello & Leitung

Performence mit Werken von A. Vivaldi, J.S. Bach, N. Young, S. Wonder, Ch. Coerea, O. Messiaen, J. Xenakis

Mit einem breitgefächerten Repertoire, das von Johannes Ciconia (um 1400), Diego Ortiz (um 1550), John Dowland, Henry Purcell und François Couperin über Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Johannes Brahms, Arnold Schönberg sowie weiteren Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts, bis zu den Größen der Jazz‐, Musical‐ und Cabaret‐Szene reicht, stellt das Sheridan Ensemble vielseitige Programme zusammen, die nicht nur durch die besondere Kombination der Klangfarben originell sind.

Ich fühle Luft von anderen Planeten...

Zepernick St. Annen-Kirche Sonntag, 14. Juli 2024, 17:00 Uhr
vergrößern

Julia Spaeth, Sopran
Duo Tocar:
Susanne Zapf, Violine
Nadezda Tseluykina, Klavier

Werken von Johannes Boris Borowski, Alma Mahler, Othmar Schoeck, Erwin Schulhoff, Sebastian Stier u. Helmut Zapf

Susanne Zapf studierte Violine bei Ilan Gronich (Berlin), Grigory Zhislin (London) und Keiko Wataya (Amsterdam). Sie sieht keinen Widerspruch darin, sich der historischen Aufführungspraxis des Barocks und der Klassik zu widmen und gleichzeitig die Freie Improvisation zu erforschen und zeitgenössische Musik zu interpretieren.

Julia Spaeth studierte Opern- und Konzertgesang in Hamburg, Mailand und Stuttgart. Sie absolvierte zunächst ihr Lied- und Operndiplom an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie ist seit 2011 als freischaffende Sängerin aktiv.

Nadezda Tseluykina ist bekannt durch ihre starke Interpretation der «Goldberg- Variationen» von J.S. Bach, aber sie bestreitet auch immer wieder Uraufführungen neuer Kompositionen.

Die Winterreise von Franz Schubert

Zepernick St. Annen-Kirche Sonntag, 10. November 2024, 17:00 Uhr
vergrößern

Shu-fang Schendel-Cheng, Klavier
Johannes Schendel, Bariton
Sequere vocem

Die Winterreise von Franz Schubert ist einer der bekanntesten Liederzyklen überhaupt und steht symbolisch für das Liedschaffen und Lebensgefühl einer ganzen Epoche, der Romantik. Die Zahl der Liederabende in Deutschland ist eher rückläufig, gibt es leider immer seltener die Gelegenheit, dieses wunderbare, tiefgründige und hochemotionale Werk live im Konzert zu erleben. Zu Unrecht, findet Gregor Meyer, Chorleiter des Gewandhauschores zu Leipzig, und hat eine Version geschaffen, in der zusätzlich zu Bariton und Klavier ein Chor als weitere Ebene des lyrischen Ichs hinzutritt. Sequere vocem führt diese Version zusammen mit dem Bariton Johannes Schendel und der Pianistin Shu-Fang Schendel-Cheng auf.

Tochter Zion, freue dich

Zepernick St. Annen-Kirche Sonntag, 1. Dezember 2024, 17:00 Uhr
Singen in Kirchevergrößern
© Veranstalter

St.-Annen-Posaunenchor
Kinderchor
Flötenensemble
Karin Zapf, Leitung

Musik zum 1. Advent
Festliche und besinnliche Musik sowie Lieder zum Mitsingen

«Tochter Zion, freue dich» ist ein im deutschsprachigen Raum als Adventslied bekanntes Werk. Es basiert auf von Friedrich Heinrich Ranke (1798–1876) umgetexteten Chorsätzen aus Georg Friedrich Händels Oratorien «Joshua» und Judas «Maccabäus».

Das Lied wird ebenfalls als Weihnachtslied gesungen, da es in Bezug zu dem Text steht, der in der katholischen Liturgie der Messe am Weihnachtsmorgen als Kommunionvers verwendet wird: «Juble laut, Tochter Zion, jauchze, Tochter Jerusalem, siehe, dein König kommt zu dir, der Heilige, der Heiland der Welt.»

Weihnachtsoratorium von J.S. Bach

Zepernick St. Annen-Kirche Donnerstag, 26. Dezember 2024, 17:00 Uhr
Donnerstag, 26. Dezember 2024, 19:00 Uhr
vergrößern

Solisten, Orchester, Sankt-Annen-Kantorei Zepernick
Kantorin Karin Zapf, Leitung
Berk Altan, Tenor

Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, Kantaten 1-3

Das Weihnachtsoratorium ist vielleicht J.S. Bachs am häufigsten gespieltes Werk. Johann Sebastian Bach legte es in sechs Kantaten an. Die Kantaten 1-3 handeln von der Geschichte der Geburt Christi, eine Geschichte voller Hoffnung und Freude.

Orgelkonzerte 2024

Megumi Hamaya

Zepernick St. Annen-Kirche Sonntag, 21. April 2024, 17:00 Uhr
Megumi Hamaya spielt Orgelvergrößern
Megumi Hamaya, Photo: Knut Becker

Megumi Hamaya, Orgel

Werke von Emre Dündar, Artur Kroschel, Andreas Staffel, Johann Sebastian Bach u.a.

Zwei Orgelkonzerte laden zur Stunde der Königin der Instrumente ein. Die ursprünglich mechanische Jehmlich-Orgel ist, nach einer Umsetzung des Instruments, mit digitalen Registern durch die Firma Sauer und Ahlborn erweitert worden. Inzwischen ist das Instrument wieder im Wandel …für alle aufgeschlossenen Orgelfans absolut hörenswert!

Megumi Hamaya spielte regelmäßig Harmonium beim Gottesdienst in Kyoto/Japan. Seit ihrem 18. Lebensjahr studierte sie Orgel. Ihr Repertoire umfasst Werke von der Renaissance bis heute. Seit Juli 2020 ist sie als Kantorin in der Segenskirche Berlin Reinickendorf tätig.

Susanne Kujala

Zepernick St. Annen-Kirche Sonntag, 13. Oktober 2024, 17:00 Uhr
Susanne Kujalavergrößern
Susanne Kujala, © Künstler

Susanne Kujala (Helsinki), Orgel

Werke von V. Kujala, E. Hovland, J. Sibelius, J.S. Bach, A.von Fulda, A. Vittoria und A. Martin

Susanne Kujalas Repertoire erstreckt sich von der ältesten erhaltenen Orgelmusik bis zur Musik des 21. Jahrhunderts. Die Zusammenarbeit mit Komponisten ist ein wesentlicher Bestandteil ihres künstlerischen Schaffen. Ihr Konzerttätigkeit hat sie z. B. an die Pariser Philharmonie, zum Carinthischen Sommer, nach Oslo zum Ultima-Festival und zum Toulouse Les Orgues-Festival geführt. 2023 wird sie in der Elbphilharmonie Hamburg und im Auditorio de Música Madrid konzertieren.

Eintritt frei

Doppelkonzert 2024

1. Doppelkonzert «Ecce Homines»

Zepernick St. Annen-Kirche Samstag, 15. Juni 2024, 18:00 Uhr
vergrößern

Sylwia Zytynska und E. Streiff, Leitung
ImproContra - Jugendensemble (Schweiz)

Ecce Homines - Sehet die Menschen

Die Doppelkonzerte im Juni und September stellen aktuelle Verbindungen zwischen den Jahrhunderten und dem Heute her. Hier gibt es dann die Möglichkeit, etwas länger am Konzertort zu verweilen, vielleicht zwischen den Veranstaltungen eine Tasse Kaffee zu trinken, den Ort kennen zu lernen und die Natur zu genießen.

Mit dem Hinweis «Ecce homo» stellt nach der Darstellung des Johannesevangeliums der römische Statthalter Pontius Pilatus dem Volk den gefolterten, in purpurnes Gewand gekleideten und mit einer Dornenkrone gekrönten Gefangenen Jesus von Nazaret vor, weil er keinen Grund für dessen Verurteilung sieht. Die jüdische Führung fordert daraufhin Jesu Kreuzigung.

1. Doppelkonzert «Ecce Homines»

Zepernick St. Annen-Kirche Samstag, 15. Juni 2024, 20:00 Uhr
Daniela Müller
Daniela Müller, © Künstler

Daniela Müller und Egidius Streiff (Basel), Leitung
Van-der-Waals-Streichquintett

Quintett KV516 g-Moll von W. A. Mozart und «ecci homines» von Klaus Huber

Daniela Müller ist Konzertmeisterin der Basel Sinfonietta und unterrichtet an der Musikschule Kriens. 2000–2015 war sie Geigerin im Mondrian Ensemble, welches sie mitgegründet hatte. Mit dem Mondrian Ensemble erhielt Daniela Müller das Werkjahr der Stadt Zürich. Sie spielt als Gast in verschiedenen Ensembles und ist seit 2017 Mitglied des Ensemble für Neue Musik Zürich.

1. Doppelkonzert «Ecce Homines»

Zepernick St. Annen-Kirche Sonntag, 16. Juni 2024, 17:00 Uhr
Schwarz-Weiß-Bild: Egidius Streiff mit Violinevergrößern
Egidius Streiff, © Künstler

Daniela Müller und Egidius Streiff (Basel), Leitung
Van-der-Waals-Streichquintett

Werke von
Max E. Keller
Helmut Zapf
Heidi Baader-Noobs
Younghi-Pagh-Phan
W.A. Mozart

Der Schweizer Geiger und Initiator Egidius Streiff sagt von sich selbst: «Nie gehörte Klänge haben einen unwiderstehlichen Reiz für mich». So wurden ihm unzählige Werke gewidmet und er hat mit Orchestern in Deutschland, China, oder Brasilien erfolgreich neue Violinkonzerte zur Uraufführung gebracht. An den Musikschulen Basel und Riehen leitet er eine Violinenklasse, ist Co-Leiter des ensembles ImproContra und seit August 2016 Mitglied des Leitungsteams des Streicherensembles Molto Crescendo.

Eintritt frei

2. Doppelkonzert «Kwontsa Ginyeom Il»

Zepernick St. Annen-Kirche Samstag, 7. September 2024, 18:00 Uhr
Samstag, 7. September 2024, 20:00 Uhr Sonntag, 8. September 2024, 17:00 Uhr
Ensemble Good Mori Daeguvergrößern
Ensemble Good Mori Daegu, © Künstler

Ensemble Good Mori Daegu
Ensemble JungeMusik Brandenburg/Berlin

20 Jahre Daegu-Zepernick
Traditionelle Koreanische Musik

Werke von J.S. Bach, L. v. Beethoven, J. Brahms
sowie Eunsil Kwon, Helmut Zapf und deren Schüler und Kollegen

Ensemble Good Mori Daegu konzentriert sich darauf, verschiedene traditionelle koreanische Musik und zeitgenössische Musik für traditionelle koreanische Instrumente zu entdecken, neue Traditionen auf der Grundlage ihrer eigenen charakteristischen koreanischen Musik zu erleben und zu schaffen. Sie geben viele Konzerte in ganz Korea, die sich auf moderne koreanische traditionelle Musik konzentrieren.

Das Ensemble JungeMusik Brandenburg/Berlin wurde 1994 im Rahmen der «Klangwerkstatt» gegründet und feiert damit auch ein eigenes 20-jähriges Jubiläum beim diesjährigen Festival. Bis heute bereichert das Ensemble unter der Leitung von Helmut Zapf die «Klangwerkstatt» zum einen mit seinem Schwerpunkt auf ehemals ostdeutsches Repertoire.